Frank's Technik Blog
FHEM, Rasperry Pi und mehr
Toggle Navigation
  • Start
  • FHEM
  • Synology
  • Motorrad
  • Sonstiges

FHEM HM-MOD-EM-8 Konfiguration der Trigger Modes

Details
Veröffentlicht: 20. August 2019

Dieser Blogbeitrag soll eine Erinnerung für mich sein wie der Trigger Mode im HM-MOD-EM-8 eingestellt wird. Ich hatte das schon einmal gemacht aber über die Zeit wieder vergessen. Die FHEM WiKi für dieses Device ist für mich gerade bei diesem Problem einfach unverständlich. Jetzt habe ich wieder alles aufgearbeitet und nun schreibe ich es auf. 

Als erstes setzt man folgende Befehle in der Eingabezeile oder direkt im Device ab.

set <Device_Channel> getConfig
set <Device_Chennel> regSet triggerMode botton

Nachdem die Befehle ausgeführt wurden drückt man die Config Taste direkt am HM-MOD-EM-8. Das HM-MOD-EM-8 fängt an Orange zu Blinken. Nach kurzer Zeit wird die LED am HM-MOD-EM-8 grün und die Konfiguration für diesen Kanal ist gespeichert. Jetzt sendet das Modul auf dem konfigurierten Kanal entsprechend der Betätigung der Tasten die Information für einen langen oder kurzen Tastendruck.

Shelly - Konfiguration via HTTP

Details
Veröffentlicht: 02. April 2019

Die Geräte vom bulgarischen Hersteller Shelly sind schwer im kommen. Nicht nur wegen ihrer Größe sondern auch wegen ihres vergleichsweise günstigen Preises. Sie sind über viele Wege ansprechbar. So bietet der Hersteller eine eigene Cloud an, mit der man die unterschiedlichsten Shelly-Geräte steuern und verbinden kann. Für FHEM gibt es ein eigenes Modul und man kann die Geräte auch über das MQTT-Protokoll ansprechen. Mit dem geräteintegrierten Web-Interface kann man die Shelly-Geräte steuern und es dient zur grundlegenden Konfiguration. Manche Konfiguration lassen sich aber nicht so einfach über das Webinterface einsehen und ändern. Wie man die "versteckten" Konfigurationseiträge ändert beschreibe ich in diesem Block-Beitrag.

Weiterlesen ...

FHEM Steuerung der Warmwasser Zirkulationspumpe

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2019

Die Warmwasser Zirkulationspumpe an meiner Vaillant VSC 196/2 lässt sich leider nicht über FHEM, sondern nur durch die festgelegten Zeiten der CalorMatic 430 steuern. In der CalorMatic kann man drei Zeiten Pro Tag einstellen. Das ist nicht so Variabel.  Besser wäre es natürlich, wenn FHEM Zugriff auf die Pumpe bekommen würde und diese steuern könnte. Zum Beispiel wenn man an Feiertagen die auf einen Wochentag fallen zu Hause ist. Klar kann man dann zur Heizung gehen und das Wochenschaltprogramm für die Pumpe ändern oder einfach das kalte Wasser weglaufen lassen. Aber wenn man schon eine Hausautomation hat kann diese auch die Zirkulationspumpe entsprechend steuern. 

Weiterlesen ...

Synology Fehlerhafter Nginx Start nach DSM Update 6.2.1 23824-3 / 23824-4

Details
Veröffentlicht: 05. Januar 2019

Im Dezember wurden von Synology zwei kritische Sicherheitsupdates veröffentlicht die ich natürlich eingespielt habe. Dabei handelt es sich um die Updates 6.2.1 23824-3 / 23824-4. Nach der erfolgreichen, oder wie sich später herausstellte weniger erfolgreichen Installation liefen auf meiner DS718+ keine Dienste mehr, die auf den Nginx Server aufsetzen. 

Weiterlesen ...

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Aktuelle Beiträge

  • Amazon entfernt Anbindung für Hyper-Backup an Amazon Drive

    Beitrag vom: 27.08.20

  • Timeout 405 auf Synology mit FastCGI

    Beitrag vom: 19.02.20

  • Navigationsadapter BMW R1200/1250 GS LC

    Beitrag vom: 12.12.19

  • Nextcloud/Owncloud File Cache aktualisieren

    Beitrag vom: 15.10.19

  • Synology - Gültiges Zertifikat in einer Domainumgebung erstellen

    Beitrag vom: 11.09.19

Beliebte Beiträge

  • Gaszähler mit ESPEasy und FHEM einbinden
  • HM-LC-Dim1PBU-FM defekter Elko
  • Hörmann Torantrieb mit UAP 1 und ESPEasy in FHEM einbinden
  • Shelly - Konfiguration via HTTP
  • Konfiguration des Reverse Proxy mit Authentifizierung und SSL Zertifikat auf einer Synology mit DSM 6

Suche

Archiv

  • April, 2018
  • November, 2017
  • Oktober, 2017
  • Juli, 2017
  • Juni, 2017
  • April, 2017
  • März, 2017

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kommentarregeln
  • Kaffeekasse

Back to Top

© 2021 Frank Schütz